Miteinander stark: sozial – modern - bürgernah Bilanz der SPD-Fraktion im Gemeinderat seit 2020

03. Mai 2025

• Geschlossen für den Bau einer Zweifachhalle für Schule, Sport und Kultur

• Geschlossen für den Beginn der Sanierung von Kanal, Wasserleitung und damit der teilweise sehr maroden Straßen in den betroffenen Wohngebieten

• Aktive Beteiligung am Integrierten Städtebauentwicklungskonzepts ISEK

• Initiativen für bezahlbares Bauland und Schaffung von Mietwohnraum (Hohe Grundstückspreise auf dem freien Markt sind auch Folge der privaten Baulanderschließungen)

• Getrennte Ausweisung der Schulden in Wasser und Kanal. Ergebnis: 70 Prozent der Schulden fallen auf diese kostenrechnenden Einrichtungen

• Realistische Haushaltspolitik mit kontinuierlichem Schuldenabbau ohne Kreditaufnahme seit 15 Jahren trotz Investitionen in Millionenhöhe (z. B. neue KiTa Eckersdorf, Schule inkl. Schwimmbad, Rathaus, Feuerwehrautos oder neues Feuerwehrhaus und Dorfplatz Busbach)

• Ergebnis 2024: Rücklagen im allgemeinen Haushalt übersteigen den Schuldenstand, d.h.: Die Gemeinde ist trotz ausstehendem Zuschuss für KiTa von ca. 1,2 Mio. Euro derzeit praktisch schuldenfrei

• Wiederholte Anträge für mehr Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern (leider bislang an bürokratischen Hindernissen gescheitert)

• Einsatz für mehr Verkehrssicherheit - teils gegen erbitterte Widerstände v.a. seitens der CSU o PV-betriebene Geschwindigkeitsanzeiger am Straßberg o Beitritt zur kommunalen Verkehrsüberwachung o Zeitlich befristetes (07.00 – 16.30 Uhr montags - freitags) Tempo 30 auf der B 22 zwischen Feuerwehrausfahrt und Abzweig Brunnenstraße

• Einsatz für Verbesserung der Busanbindung der Außenorte

• Neue trittsichere Treppenstufen am Ausgang des Salamandertals zur Eckehartstraße

• Vorbildliche technische Ausstattung unserer Grund- und Mittelschule unterstützt

• Zeitgemäße Ausstattung unserer freiwilligen Feuerwehren

• Einsatz für Verbesserungen im Busverkehr zwischen Bayreuth und Eckersdorf (Nötig ist noch eine bessere Verknüpfung mit den Zügen von und nach Nürnberg und eine Beschleunigung der Linien)

• Unterstützung der Verbesserung der Radweganbindung an die Stadt Bayreuth und die Außenorte

• Mit der Wahl eines Jugendrates wurde eine uralte Forderung der SPD-Fraktion endlich umgesetzt - Unterstützung der Einrichtung eines Jugendraumes

• Initiative für gemeinsame Kerwa der Vereine und der Kirche in Eckersdorf incl. Koordination der Aktivitäten und des Angebots

• Unterstützung der Seniorenarbeit

• Verbesserung der Ausstattung der Spiel- und Bolzplätze

• Bewährt hat sich die Vertretung und die Unterstützung der Bürgermeisterin durch 2. Bürgermeister Manfred Präcklein und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltung

Ausblick auf die neue Amtsperiode von 2026 bis 2032

• Wir wollen die sachliche und konstruktive Zusammenarbeit mit der Bürgermeisterin und der Verwaltung im neuen Gemeinderat fortsetzen

• Die nächsten Jahre werden vor allem geprägt durch die Sanierung von Kanal und Wasserleitung und den Bau der Mehrzweckhalle sowie neuer Feuerwehrfahrzeuge für Busbach, Eschen, Neustädtlein und Donndorf

• Umsetzung einzelner Maßnahmen des ISEK wie Aufwertung des Rathausumfeldes und des Reservistenheims mit Umwandlung in eine Bürgergaststätte

• Finanziell werden die kommenden Jahre eine große Herausforderung

• Deshalb kämpfen wir auf Landes- und Bundesebene für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen, und höhere Zuschüsse für Infrastrukturmaßnahmen und eine zeitnahe Auszahlung der Gelder

Teilen