SPD nominiert Kandidaten für den Gemeinderat

Ein Teil der SPD-Kandidaten für die Gemeinderatswahl

19. Oktober 2025

Der SPD-Ortsverein Eckersdorf-Donndorf geht mit 2. Bürgermeister Manfred Präcklein an der Spitze in die Gemeinderatswahl im März 2026.

„Meine Fraktion und ich als ihr Stellvertreter wollen die gute, sachliche und konstruktive Zusammenarbeit mit der amtierenden und höchstwahrscheinlich auch in ihren Amt bestätigten Bürgermeisterin Sybille Pichl auch in den kommenden sechs Jahren fortsetzen“, sagte der Ortsvereinsvorsitzende bei der Nominierung der 20 Kandidaten.“ Einen eigenen Bürgermeisterkandidaten stellt die SPD deshalb nicht. Die SPD-Fraktion habe mit einer Reihe von Initiativen in den letzten sechs Jahren Akzente für die Bürger gesetzt

Als Beispiele nannte Präcklein den Beitritt zur kommunalen Verkehrsüberwachung, den neuen Geschwindigkeitsanzeiger am Ortseingang aus Richtung Hollfeld, die trittsicheren Treppenstufen am Ausgang des Salamandertalss, die Unterschriftenaktion gegen die Straßenumbaupläne der Stadt Bayreuth in der Bismarckstraße und der Erlanger Straße sowie die Initiative zu gemeinsamen Kerwa der Eckersdorfer Vereine. Geschlossen stehe die SPD zu den kommenden Großprojekten.

Nachholbedarf gibt es laut Präcklein bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf kommunalen Dächern, bei bezahlbarem Bauland und der Schaffung von finanzierbarem Mietwohnraum. Der 2. Bürgermeister verwies darauf, dass er sich in den letzten 15 Jahren für einen kontinuierlichen Schuldenbau ohne neue Kreditaufnahme eingesetzt habe. Abgesehen von den kostenrechnenden Einrichtungen Wasser und Kanal sei die Gemeinde derzeit mit einer Rücklage von rund 1,2 Millionen Euro praktisch schuldenfrei.

Dies sei eine wichtige Voraussetzung für die bevorstehenden großen Investitionen wie den Bau einer Zweifachhalle, der Umsetzung des Städtebauentwicklungskonzeptes und der beginnenden Sanierung von Wasser und Kanal sowie der maroden Straßen in den betroffenen Wohngebieten. Hinzu komme der Kauf von vier neuen Feuerwehrfahrzeugen für Busbach, Eschen, Neustädtlein und Donndorf. Die Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten wollen sich unter anderem für eine Verbesserung des Gaststättenangebots, eine bessere Ausstattung der Spielplätze und eine Bürgerbegegnungsstätte mit Gesundheitszentrum auf dem Rathausgelände einsetzen.

„Finanziell werden die kommenden Jahre eine große Herausforderung“, sagte Präcklein. Deshalb kämpfe die SPD auf Landes- und Bundesebene für einen Abbau der überbordenden Bürokratie, eine grundlegende Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Kommunen, für höhere Zuschüsse für Infrastrukturmaßnahmen, mehr Freiraum für Eigenentscheidungen und eine zeitnahe Auszahlung der Zuschüsse. So stünden vier Jahre nach Inbetriebnahme noch immer rund 700 000 Euro an Zuschüssen für die neue Kindertagesstätte am Rathaus aus.

Hinter dem 2. Bürgermeister und Ortsvereinsvorsitzenden belegen seine beiden Stellvertreter Johannes Brenner und Giuseppe Sollecito die Plätze zwei und drei auf der Gemeinderatsliste der SPD. Die weiteren Platzierungen: 4. Melanie Sommer, 5. Fraktionsvorsitzender Stefan Zeitler, 6. Gemeinderat Alwin Linhardt, 7. Jan Präcklein, 8. Andrea Popp, 9. Moritz Sommer, 10. Helmut Schüpferling, 11. Gemeinderat Reinhardt Schmidt, 12. Christiana Ziegenthaler, 13. Michael Maisel, 14. Dr. Serge Schäfers, 15. Mike Ziegenthaler, 16. Sarah Schill, 17. Michael Zeitler, 18. Dr. Josef Kynast, 19. Roland Fieber. 20. Manfred Ziegenthaler. Als Ersatz stehen Joachim Lunau und Marion Tost zur Verfügung.

Teilen